Language / Sprache
Archive
- März 2025 (2)
- September 2024 (1)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (1)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (2)
- April 2024 (2)
- Februar 2024 (1)
- Januar 2024 (2)
- September 2023 (5)
- August 2023 (4)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (1)
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (5)
- November 2022 (1)
- September 2022 (1)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (6)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (3)
- Januar 2022 (2)
- November 2021 (2)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (3)
- März 2021 (5)
- Februar 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- Juni 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Mai 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- Oktober 2017 (1)
- August 2017 (1)
- Februar 2017 (2)
- August 2016 (3)
- Juni 2016 (2)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- Oktober 2015 (2)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (1)
- November 2014 (1)
- April 2014 (1)
- September 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- August 2012 (2)
- Juni 2012 (2)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Februar 2012 (2)
- Januar 2012 (6)
- Dezember 2011 (5)
- November 2011 (5)
- Oktober 2011 (3)
- September 2011 (9)
- August 2011 (14)
- Juli 2011 (2)
- Mai 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Januar 2011 (1)
Follow me on Twitter
Meine TweetsFlickr
Monatsarchive: September 2011
Das Problem mit digitaler Personalisierung
Quelle: GannetLocal Digitale Personalisierung kann ungewünschte Nebenwirkungen haben: Der Zufall wird ausgeschaltet und der eigene Horizont wird eingeschränkt. Mehr in Englisch.
Kernschmelze voraus
Dass die Dinge nicht gut ausschauen ist dieser Tage überall zu lesen. Die Griechen stehen am Abgrund und denken über drastische Massnahmen nach, die doch nicht langen werden. Todsparen hilft niemanden, doch gerade das wird gemacht. Was wird passieren: Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banks, Politics, PracticalEconomics
Comments Off on Kernschmelze voraus
Faule Griechen sind die besten Exportförderer Deutschlands
Deutschland ist Exportweltmeister*. Neulich in der Tagesschau gefiel sich der Vertreter der deutschen Automobilindustrie im Interview mit der Aussage, dass die deutsche Automobilindustrie, die erfolgreichste weltweit sei. Besonders die starke Nachfrage in Asien führe zu diesem hervorragenden Ergebnis. Wie genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politics, PracticalEconomics
Comments Off on Faule Griechen sind die besten Exportförderer Deutschlands
Villiger & Grübel: Treten Sie zurück
Der 2-Millardenverlust der UBS ist letztlich direkt von der UBS Führungsspitze zu verantworten. Denn wäre die Risikokontrolle gut, könnte so etwas durch den portierten Einzeltäter Kweku Adoboli nicht passieren, auch mit beträchtlicher krimineller Energie nicht. Herr Villiger und Herr Grübel: Treten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banks
Comments Off on Villiger & Grübel: Treten Sie zurück
SVP sorgt für EU Beitritt
Letzte Woche hat die Schweizerische Nationalbank eine Untergrenze für den Euro-CHF Kurs auf 1.20 festgelegt. Damit hat sie ihre Eigenständigkeit aufgegeben und ist ein grosses Stück näher an die EU gerückt. Warum tat sie das erst jetzt? Die SVP mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politics, PracticalEconomics
Comments Off on SVP sorgt für EU Beitritt
11. September – Zehn Jahre später
In Memoriam
Veröffentlicht unter Politics
Comments Off on 11. September – Zehn Jahre später
Schweizer Banken: Mehrheitlich nichts gelernt
Offensichtlich haben CH-Banker nach dem Desaster der UBS 2008 fröhlich dasselbe Geschäftsmodell weiter betrieben wie vorher: Steuerhinterziehung für reiche Amerikaner. Die Gier siegte über Moral. Die Banker sind offensichtlich unbelehrbar. Nun setzen die Amerikaner Druck auf und fordern von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banks
Comments Off on Schweizer Banken: Mehrheitlich nichts gelernt
Digitales Schallschlucken
Warum Google+ (nicht) so toll ist: Ich kriege denselben Post mehrmals zu sehen. Mehr in Englisch.
Trockene Mitteilung – Grosse Wirkung
Nationalbank legt Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro fest Eine kurze Mitteilung hat genügt und die lange Abwertung des Schweizer Franken hat ein plötzliches Ende. Quelle: ZKB.ch Über die Konsequenzen kann gemutmasst werden.
Veröffentlicht unter Banks, PracticalEconomics
Comments Off on Trockene Mitteilung – Grosse Wirkung