Archiv des Autors: dselz

Über dselz

Husband, father, internet entrepreneur, founder, CEO, Squirro, Memonic, local.ch, Namics, rail aficionado, author, tbd...

ChatGPT – eine beängstigende Überwachungsmaschine?

Neulich wurden wir gebeten, an einem Accelerator-Programm teilzunehmen. Wie immer muss ein Formular ausgefüllt werden. Ich hatte wenig Zeit. Tatsächlich war die offizielle Frist bereits abgelaufen. Aber der Veranstalter wollte unbedingt, dass wir dabei sind. Was habe ich also gemacht? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on ChatGPT – eine beängstigende Überwachungsmaschine?

GPT in die Irre führen – Versuch

Wir haben GPT für Unternehmen veröffentlicht – https://squirro.com/enterprise-generative-ai-and-large-language-models/… Natürlich probieren wir das auch unseren eigenen Daten aus, z.B. unser ISO Handbuch. Und natürlich versuchen wir die Limiten auszureizen. Hier ein Selbstversuch. Hat nicht funktioniert…. Zum Selbstversuch: https://start.squirro.com

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on GPT in die Irre führen – Versuch

KI Voraussagen

“Since AI has been around for many years already, I expect a comparable diffusion in one or two years.” Wir haben im Interview mit dem EM Journal darüber gesprochen. https://link.springer.com/article/10.1007/s12525-021-00516-w Ein Jahr später ist ChatGPT da.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on KI Voraussagen

Kombinieren von LLMs mit CompositeAI – der beste Weg nach vorne

Die Einführung von Large Language Models (LLMs) ist nicht ohne Herausforderungen, insbesondere für Unternehmen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und den maximalen Nutzen aus diesen Modellen zu ziehen, ist die Kombination von zusammengesetzter KI mit Large Language Models der beste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on Kombinieren von LLMs mit CompositeAI – der beste Weg nach vorne

Grosse Sprachmodelle im Unternehmen: Herausforderungen und Fallstricke

Die Einführung großer Sprachmodelle (LLM) wie ChatGPT in einem Unternehmen ist nicht ohne Herausforderungen. In diesem Beitrag besprechen wir einige der wichtigsten Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Einführung großer Sprachmodelle gegenüberstehen, und wie sie diese überwinden können. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken:Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on Grosse Sprachmodelle im Unternehmen: Herausforderungen und Fallstricke

ChatGPT – Der stochastische Papagei

ChatGPT ist eines der fortschrittlichsten Sprachmodelle der Welt. Obwohl es oft als „KI-Sprachmodell“ bezeichnet wird, ist es wichtig zu beachten, dass es nicht wirklich autonom oder so intelligent ist wie Menschen. Stattdessen kann man sich ChatGPT als hochentwickelten „stochastischen Papagei“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on ChatGPT – Der stochastische Papagei

GPT Prognose: KI bringt kurz- und mittelfristig kein Produktivitätsgewinn, ganz im Gegenteil

Robert Solow, ein Wirtschaftswissenschaftler, sagte 1987, dass Computer überall auftauchen, ausser in den Produktivitätsstatistiken. Es dauerte damals gut zwei Jahrzehnte, bis sich das grundlegend änderte. Ich denke, dass das gleiche „Solow-Paradox“ auch für KI und ihre neueste Inkarnation, sogenannte LLMs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on GPT Prognose: KI bringt kurz- und mittelfristig kein Produktivitätsgewinn, ganz im Gegenteil

GPT Prognose: Fat Finger Event

In Finanzkreisen beschreibt ein Fat Finger Event, einen Tippfehler mit Konsequenzen. Vor ein paar Jahren hat ein Deutsche Bank Händler mal eben 6 Milliarden fälschlicherweise überwiesen. Prognose: Genau das wird auch mit GPT passieren. Genau genommen, es wird passieren mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on GPT Prognose: Fat Finger Event

Der Google Moment

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT ist einer breiten Masse bewusst geworden, was AI heute alles kann. Ich kann mich erinnern als wir 1997/8 zum ersten Mal die frühen Versionen von Google zu nutzen begannen, war uns klar: Das wars für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on Der Google Moment

Ungerechtfertigte Inflation

Inflation ist lästig und doch für einige eine Chance. Allerdings eher eine teuflische Chance: Inflation wird durch Profitmacherei verursacht. Es wird verursacht, wenn Unternehmen oder Einzelpersonen die Preise zu ihrem eigenen Vorteil erhöhen, anstatt Änderungen bei Angebot und Nachfrage widerzuspiegeln. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Comments Off on Ungerechtfertigte Inflation