Einige Gedanken, warum es länger braucht bis die AI Revolution wirklich ganze Branchen durcheinanderwirbelt – aber passieren wird es.
Interview im Blog AI News.
Einige Gedanken, warum es länger braucht bis die AI Revolution wirklich ganze Branchen durcheinanderwirbelt – aber passieren wird es.
Interview im Blog AI News.
Trump, Bolsonaro, Johnson, Salvini sind Clowns ohne Maske.
Mehr in Englisch.
Lese Hararis Buch über die 21 Lektionen. Am Anfang ergeht er sich in eine Hymne auf AI. Schreibt wie AlphaZero in vier Stunden Schach gelernt hat und das beste bisherige Programm Stockfish schlägt. Schreibt vom fantasievollen Rechner.
Dabei übersieht er ein paar entscheidende Punkte: Es ist völlig offensichtlich, dass ein Rechner der nicht wie Menschen beim spielerischen erlernen sozialisiert wurde, Züge macht, die ein menschlicher Spieler eben nicht macht und die ebendieser Spieler als unorthodox oder genial charakterisiert. Gleichzeitig übersieht Harari aber, dass Schach zwar ein infinites Spiel ist, das aber in einem finiten Korsett stattfindet.
Eine solche Ausgangslage eignet sich hervorragend für AI. Die reale Welt aber ist schmutziger, weil vielfältiger, nicht kontinuierlich, abgerissen und verrissen. AI eignet sich eben nicht in einem solchen Umfeld für Ordnung zu sorgen, weil diese Ordnung eben von keinem finiten Korsett beschränkt wird.
Alle grossen Autofirmen sind inzwischen sehr viel vorsichtiger mit ihren vollmundigen Versprechen. Die Technik beginnt ausgereift genug zu sein, um auf richtungsgetrennten Autobahnen effektiv eingesetzt werden zu können (finites Korsett). In allen anderen Situation sind wir aber Jahr vor deren effektiven Einsatz weg.
Der letzte Eintrag hier auf dem Blog stammt aus einer anderen Zeit. Heute am 30. April 2020 kann ich einen solchen Roadtrip nicht mehr unternehmen. Die Covid-19 Pandemie hat die Welt in den letzten zwei Monaten grundlegend verändert.
Reisebeschränkungen erlauben es mir nicht mehr nach Amerika zu reisen. Wir sind damals in New York gestartet. Könnte ich heute nicht: Es gelten strenge Stay-at-Home Regeln. Und selbst wenn ich einen dringlichen Grund angebe so würde mich der Kunde nicht mehr empfangen; die Meetings sind heute alle Online.
In einzelnen Ländern – so auch der Schweiz – werden nun graduel Lockerungen erlaubt. Aber eine Rückkehr zur alten Normalität ist das nicht und wird es für lange Zeit nicht sein. Wie die neue Normalität ausschieht weiss noch niemand.
Diesen Beitrag gibts in Englisch…
Mehr in Englisch.
Innerhalb von 23 Jahren ist aus einer Idee – E-Banking – gelebte Realität geworden. Mehr in Englisch.
KI ist in aller Munde. Nun beginnen sich die ersten echten Auswirkungen zu zeigen.
Artikel in Englisch.
Daten sind die schnellstwachsende Ressource und gleichzeitig auch die meist unterbewertete – kaum jemand nutzt Daten umfassend. Hier einige Gedanken dazu – in Englisch.
Ein Post über Enterprise Search und die Weiterentwicklung von Search. In Englisch.