Archiv des Autors: dselz

Über dselz

Husband, father, internet entrepreneur, founder, CEO, Squirro, Memonic, local.ch, Namics, rail aficionado, author, tbd...

Betonköpfe und schlechte Verlierer

Quelle Die SVP hat ja bekanntlich die Nationalratswahlen verloren. Und auch mit dem Sturm aufs Stöckli hat das nicht so sein wollen. Was macht die Partei? Sie beklagt sich lautstark, dass alle andern wirklich ganz gemein seien und nur Wahlkampf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politics | Comments Off on Betonköpfe und schlechte Verlierer

Samsung spielt Katz und Maus mit Apple

Veröffentlicht unter Fun | Comments Off on Samsung spielt Katz und Maus mit Apple

Weihnachtsspektakel – Gibt’s nun Bonus oder nicht (letzteres heisst der Euro ist am Ende)

Noch ein paar wenige Wochen und es ist Weihnachten, dass Jahr zu Ende und somit auch die Bemessungsgrundlage für Banker-Boni. Da sieht es zur Zeit ziemlich miserabel aus: In den letzten 6 Monaten -40%. Quelle & Erläuterung: Blau: Euro STOXX 60o … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banks, Politics, PracticalEconomics | Comments Off on Weihnachtsspektakel – Gibt’s nun Bonus oder nicht (letzteres heisst der Euro ist am Ende)

Reset der Weltfinanzwirtschaft

Die Währungskrisen und Schuldenberge sind schon ausser Kontrolle. Vermutung: Es wird deswegen in den nächsten 3 bis 5 Jahren einen Reset der Weltfinanzwirtschaft geben. Mehr in Englisch.

Veröffentlicht unter Banks, Politics, PracticalEconomics | Comments Off on Reset der Weltfinanzwirtschaft

Kleine Prognose für den 14. Dezember (Bundesratswahlen)

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen; den Bundesratswahlen. Nach der Wahlschlappe der SVP (minus 2.3%) und den ebenfalls rückläufigen Resultaten der anderen Bundesratsparteien ist Nervosität ausgebrochen, wie denn die neue Zusammensetzung des Bundesrats nach dem 14. Dezember ausschauen wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politics | Comments Off on Kleine Prognose für den 14. Dezember (Bundesratswahlen)

Grosses Kino: Schawinski interviewt Mörgeli

Grosses, wirklich grosses Kino gestern Abend im Schawinski Talk. Christoph Mörgeli von der SVP kriegt einen Abrieb verpasst. Mit seinen Waffen – grobe Diffamierung, aggressive Polemik, verletzender Zynismus – zeigt Roger Schawinski seinem Gegenüber seine Grenzen auf. Lohnenswerte 30′ Minuten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politics | 13 Kommentare

Wahlen 2011: Die Mitte hat gewonnen – Endlich wieder pragmatische Politik

Nach ein paar Jahren rechts-nationaler Hetze gegen Europa, Ausländer und Sozialhilfeempfänger, linker zahmer Replik, endlich die Trendwende: Die Pole verlieren. Die eigentliche Aussage der Wahlen 2011: Die Mitte gewinnt. Leider noch etwas zersplittert, doch im Zentrum ist die neue Mehrheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politics | Comments Off on Wahlen 2011: Die Mitte hat gewonnen – Endlich wieder pragmatische Politik

Das Problem mit digitaler Personalisierung

Quelle: GannetLocal Digitale Personalisierung kann ungewünschte Nebenwirkungen haben: Der Zufall wird ausgeschaltet und der eigene Horizont wird eingeschränkt. Mehr in Englisch.

Veröffentlicht unter Curation, Society | Comments Off on Das Problem mit digitaler Personalisierung

Kernschmelze voraus

Dass die Dinge nicht gut ausschauen ist dieser Tage überall zu lesen. Die Griechen stehen am Abgrund und denken über drastische Massnahmen nach, die doch nicht langen werden. Todsparen hilft niemanden, doch gerade das wird gemacht. Was wird passieren: Wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Banks, Politics, PracticalEconomics | Comments Off on Kernschmelze voraus

Faule Griechen sind die besten Exportförderer Deutschlands

Deutschland ist Exportweltmeister*. Neulich in der Tagesschau gefiel sich der Vertreter der deutschen Automobilindustrie im Interview mit der Aussage, dass die deutsche Automobilindustrie, die erfolgreichste weltweit sei. Besonders die starke Nachfrage in Asien führe zu diesem hervorragenden Ergebnis. Wie genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politics, PracticalEconomics | Comments Off on Faule Griechen sind die besten Exportförderer Deutschlands