Language / Sprache
Archive
- März 2025 (2)
- September 2024 (1)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (1)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (2)
- April 2024 (2)
- Februar 2024 (1)
- Januar 2024 (2)
- September 2023 (5)
- August 2023 (4)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (1)
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (5)
- November 2022 (1)
- September 2022 (1)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (6)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (3)
- Januar 2022 (2)
- November 2021 (2)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (3)
- März 2021 (5)
- Februar 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- Juni 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Mai 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- Oktober 2017 (1)
- August 2017 (1)
- Februar 2017 (2)
- August 2016 (3)
- Juni 2016 (2)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- Oktober 2015 (2)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (1)
- November 2014 (1)
- April 2014 (1)
- September 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- November 2012 (1)
- August 2012 (2)
- Juni 2012 (2)
- April 2012 (5)
- März 2012 (3)
- Februar 2012 (2)
- Januar 2012 (6)
- Dezember 2011 (5)
- November 2011 (5)
- Oktober 2011 (3)
- September 2011 (9)
- August 2011 (14)
- Juli 2011 (2)
- Mai 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Januar 2011 (1)
Flickr
Archiv des Autors: dselz
Daten können menschlich sein
Daten seien das neue Gold. Der Umgang damit nicht einfach. Ein paar Gedanken, wie die Erkenntnisse von W. Edward Deming auch auf die Datenanalyse angewandt werden können. In Englisch.
Veröffentlicht unter DE, EN, Organizations, Squirro
Comments Off on Daten können menschlich sein
Die Zukunft der Daten
Selbst fahrende Autos werden unsere Welt in den kommenden Jahren komplett verändern. Höchste Zeit die selben Prinzipien auf Daten anzuwenden. Mehr in Englisch. Bildquelle: Coast watch, ca. 1979.
Gegen alles sein ist einfacher als für etwas sein
Die SVP schwelgt in ihrem (relativen*) Wahlerfolg 2016 und ist wie immer gegen alles: EU, Ausländer, Steuern, Staat ohne je zu sagen für was sie genau ist. Gestern war wiedermal ein Highlight: Die SVP ist gegen die Schutzklauseln, für die sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DE, Politics
Ein Kommentar
Das Richtige gründen
Mein Freund Patrick Stähler hat seinen Erfahrungsschatz in einen patenten Werkzeugkasten gepackt und daraus ein lesenswertes Buch gemacht. Auf Deutsch (Patrick, du musst das auch noch auf English machen) kenne ich kein anderes Buch, dass direkt anwendbares Wissen so zugänglich … Weiterlesen
Einer der 30 wichtigsten digitalen Köpfe der Schweiz
Die Handelszeitung hat in ihrer aktuellen Ausgabe die 30 wichtigsten Köpfe der digitalen Schweiz gelistet. Yours truly ist mit dabei. Dorian Selz Co-Gründer local.ch/Squirro Dorian Selz ist in der Schweizer Digitalwelt ein alter Hase. Er gründete 2005 die Suchplattform local. … Weiterlesen
Ein New Deal und ein Helmut Kohl, bitte rasch!
Helmut Kohl wurde lange für Aussitzen als seine Hauptqualität ausgelacht. Doch als es darauf ankam ist er über sich hinausgewachsen und hat den friedlichen Übergang aus der Welt des Kalten Krieges in ein friedliches Europa geschaffen. So jemanden brauchen wir … Weiterlesen
Euro-Rettung für 2 Latte Macchiatos pro Monat
Am griechischen GAU sind wir noch immer nicht vorbeigeschrammt. Langsam nimmt das Gezerre surreale Züge an. Die griechische Seite, frei von (mittel/nord-europäischer) Logik bekämpft mittels Referendum, was sie vier Tage später vom eigenen Parlament in noch schärferer Form verabschieden lässt. Die Geldgeber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DE, EN, PracticalEconomics
Comments Off on Euro-Rettung für 2 Latte Macchiatos pro Monat
Der mögliche GAU morgen Sonntag in Griechenland
Wenn die Griechen morgen Sonntag zur Urne gehen, gibt es zwei ‘gute’ Resultate trotz all der Misere und ein richtig schlechtes Resultat. Ich wünsche den Griechen, dass sie entweder mit Prozentteilen über 55% Ja oder Nein zum Referendum sagen. Beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banks, DE, EN, Politics, PracticalEconomics
Comments Off on Der mögliche GAU morgen Sonntag in Griechenland
Unbeabsichtigte Konsequenzen eines Grexit: ein Chentry
Griechenland ist pleite. Die Banken machen dicht bis zum 7. Juli. Und auch danach ist ungewiss wie’s weitergeht. Der Grexit droht. Für die Schweiz könnte das der erste Dominostein zu folgendem Szenario sein: Nochmalige scharfe Aufwertung des Schweizer Franken um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banks, DE, Politics, PracticalEconomics
Ein Kommentar
Insolvenzen und Finanzprobleme: Die Pleiten-Formel
Heute im Spiegel Online gelesen: In der Formel 1 läuft etwas schief. Zwei Teams sind pleite, weitere haben massive Geldsorgen. Nur den großen Rennställen geht es gut, sie könnten schon bald mit drei Autos an den Start gehen – was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, PracticalEconomics
Comments Off on Insolvenzen und Finanzprobleme: Die Pleiten-Formel